Veröffentlicht: 18.10.2013"Ex Mitarbeitern von First-Solar aus Brandenburg wieder in den Arbeitsmarkt helfen"
Glante setzt sich in Brüssel für schnelle Auszahlung der Mittel aus dem Globalisierungsfonds ein.
Die Europäische Kommission hat gestern ihren jüngsten Vorschlag für die Mobilisierung von Geldern aus dem EU-Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) dem Europäischen Parlament vorgelegt. Mitarbeiter der Firma First Solar in Brandenburg, die im Zuge der Werksschließung in Frankfurt an der Oder ihre Arbeit verloren hatten, soll hiermit bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt geholfen werden.
Die Europäische Union stellt für die Transfergesellschaft 2,3 der insgesamt 4,6
Millionen Euro zur Verfügung "Wir haben in der EU im Jahr 2006 diesen Fonds eingerichtet, um auf negative Folgen der Globalisierung, wie bei First Solar zu reagieren und den betroffenen Menschen zu helfen. Ich freue mich, dass die Kommission den Antrag aus
Brandenburg positiv beurteilt hat", sagt Norbert GLANTE.
Das Europäische Parlament muss nun dem Vorschlag der EU-Kommission zustimmen. Aller Voraussicht nach wird die Zustimmung durch die Fachausschüsse für Arbeit und Haushalt Anfang Dezember abgeschlossen sein, so dass das Plenum noch in der letzten Straßburgwoche dieses Jahres abstimmen kann kann.
"Ich bin zuversichtlich, dass wir - genau wie im Fall von der MAN Roland AG vor gut
einem Jahr - auch jetzt grünes Licht geben für Zahlungen, die den entlassenen
Mitarbeitern von First Solar wieder zu neuen Arbeitsperspektiven und damit Lebenschancen verhelfen. Hierfür werde ich mich mit meinen sozialdemokratischen
Kolleginnen und Kollegen im Parlament einsetzen", zeigt sich der Europaabgeordnete
GLANTE entschlossen.
Die EU stellt unter dem laufenden Finanzrahmen bis zu 500 Millionen Euro jährlich
für Qualifizierungsmaßnahmen, Existenzgründerberatungen und Betreuungen bei
Arbeitslosigkeit und Arbeitsaufnahme zur Verfügung. Ferner enthält das Paket eine
Beihilfe für die Arbeitssuche (Transferkurzarbeitergeld) und einen Aktivierungszuschuss, der es entlassenen Arbeitskräften leichter machen soll, eine
schlechter bezahlte Stelle anzunehmen.
Weitere Informationen: Büro Glante, Potsdam 0331 730 98400