|
|

Sehr geehrte Damen und Herren,
zum Ende der Legislaturperiode am 1. Juli 2014 werde ich aus dem Europäischen Parlament ausscheiden. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Interesse an meiner Homepage, die künftig nicht mehr aktualisiert wird. Nach 20 Jahren als Europaabgeordneter verabschiede ich mich von all denen, die mir solidarisch und kritisch verbunden waren.
Ihr Norbert Glante
Die Seiten dieser Homepage werden nicht mehr aktualisiert! Sie haben nur noch historischen Charakter, Inhalte die Sie nutzen möchten bitte nur mit Quellenangabe!
13.01.2014 Twittern mit den Europaabgeordneten
Auch in dieser Plenarwoche stehen in Straßburg wieder wichtige Themen auf der Tagesordnung des Europäischen Parlaments. Viele Abgeordnete sind zwischen den Debatten und Abstimmungen auch im Netz aktiv. Per Twitter haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit der Europaabgeordneten zu verfolgen und über aktuelle Gesetzesvorhaben mit zu diskutieren. Am Dienstag zum Beispiel stimmt das Parlament über die in Deutschland anfangs umstrittene Konzessionsrichtlinie ab und am Mittwoch stellt Griechenland sein Programm für die EU-Ratspräsidentschaft vor, die es im ersten Halbjahr 2014 innehat. Unter "Weitere Infos hier!" finden Sie alle Hashtags zu den Themen dieser Sitzungswoche – von CO2-Emissionen bis NSA-Skandal. Zwitschern Sie mit! | Weitere Infos hier! |  | 08.01.2014 Entscheiden Sie, was in Europa geschieht!So viele Wahlmöglichkeiten wie 2014 hatten Brandenburgs Bürger und Bürgerinnen lange nicht mehr. Bevor im Herbst dieses Jahres ein neuer Landtag gewählt wird, können sie hierzulande bereits am 25. Mai darüber abstimmen, wer sie die nächsten fünf Jahre im Europäischen Parlament vertreten soll. In Brandenburg werden an diesem Tag auch neue Kommunalparlamente gewählt.
Alle Fakten zur Europawahl gibt es unter "Weitere Infos hier!". | Weitere Infos hier! |  | 20.12.2013 Weihnachtspause in Brüssel und PotsdamEin Büroteam – das weiß jeder –
schuftet schwer mit Tint und Feder,
doch kommt die weiße Jahreszeit,
dann macht sich heitre Stimmung breit,
denn zwischen Weihnacht und Silvester,
beschließt das Team nun sein Semester.
Norbert Glante und seine Mitarbeiterinnen verabschieden sich bis zum
3. Januar 2014 in die Weihnachtsferien. Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! | |  | 12.12.2013 Der Europabrief Dezember 2013 ist erschienenDiesmal wird unter anderem der Finanzrahmen der EU für die nächsten sieben Jahre unter die Lupe genommen, dem das Europäische Parlament nach langen Verhandlungen im November zugestimmt hat. Diesen und alle weiteren Berichte der aktuellen Ausgabe finden Sie unter "Weitere Infos hier!". Lesen Sie hier bereits den Leitartikel "Europa wächst von unten":
"Steht die Einheit Europas auf der Kippe? Genauer gesagt: Ist die Einheit der Europäischen Union gefährdet? An dieser Stelle habe ich bereits mehrfach auf den sozialen Sprengstoff hingewiesen, den die Finanz- und Wirtschaftskrise in einigen EU-Staaten bis heute in sich birgt. ... mehr! | Weitere Infos hier! |  | 09.12.2013 EU-Finanzen kinderleicht erklärt"Investition in Ihre Zukunft" – diesen Hinweis mit EU-Flagge findet man an vielen Orten Brandenburgs, wo er auf die Unterstützung von Projekten oder Einrichtungen durch die Europäische Union aufmerksam macht. Doch was bedeuten die Abkürzungen EFRE, ELER oder ESF? Und wie erklärt man eigentlich ganz jungen Europäern, was EU-Fonds sind? Am besten kinderleicht! Das brandenburgische Finanzministerium versucht es in einer kleinen Broschüre, in der auch Erwachsene mehr über die Bedeutung der EU-Förderung für Brandenburg erfahren können. Unter "Weitere Infos hier!" können Sie das Heft herunterladen oder bestellen. | Weitere Infos hier! |  | 02.12.2013 Die neue Regionalpolitik der EU ab 2014325 Milliarden Euro – das ist einer der größten Posten, die der Europäische Union im künftigen Haushalt zur Verfügung stehen werden. Mit diesem Betrag werden in den nächsten sieben Jahren Investitionen in Europas Regionen angeschoben. Ende November hat das Europäische Parlament die neue Regionalpolitik für die Förderperiode von 2014 bis 2020 beschlossen. Die Gelder für die sogenannte Kohäsionspolitik sollen in Forschung und Entwicklung investiert werden, kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen, CO2-Emissionen verringern und dazu beitragen, Arbeitsplätze zu schaffen und Armut zu bekämpfen.
Über die Reform der EU-Regionalpolitik können Sie hier mehr erfahren. | |  | 19.11.2013 Jugend trainiert für EuropaGanz so sportlich, wie die Überschrift vermuten lässt, wird es im Mai nächsten Jahres vermutlich nicht zugehen, wenn in Straßburg das Europäische Jugendevent (EYE) stattfindet – geistige Höchstleistungen sind dagegen nicht ausgeschlossen, sondern ausdrücklich erwünscht. Denn vom 9. bis 11. Mai 2014 werden rund 5000 junge Europäerinnen und Europäer aus den 28 EU-Staaten und allen EU-Kandidatenländern in der Stadt an der Ill erwartet, um gemeinsam an Konzepten für die Zukunft der EU zu arbeiten. Das dreitägige Treffen bietet politische Debatten, Workshops, Rollenspiele und vieles mehr. Die Anmeldefrist endet am 31. Dezember 2013. ... mehr! | Weitere Infos hier! |  | 12.11.2013 Europa in der Krise – Gefahr oder Chance für die Europäische Union?Es ist ruhiger geworden, doch noch immer kriselt es in vielen EU-Mitgliedstaaten. Finanzkrise, Jugendarbeitslosigkeit, ungelöste Flüchtlingsprobleme – hat die EU den Kampf aufgegeben? Wie will das geeinte Europa die wenigen Monate vor der Europawahl nutzen und das Vertrauen seiner Bürger zurückerlangen?
Gemeinsam mit den brandenburgischen Abgeordneten im Europäischen Parlament laden die drei brandenburgischen Europe Direct Informationszentren in Frankfurt (Oder), Brandenburg a.d.H. und Potsdam Sie herzlich ein, diese und weitere Fragen bei einem EU-Bürgerforum am 29.11.2013 um 18.30 Uhr im Konzertsaal der städtischen Musikschule Rathenow (in der alten Mühle, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow) mit uns zu diskutieren. | Weitere Infos hier! |  | 1.Seite « 1 2 3 4 5 6 » Letzte Seite Archiv Berichte

|
|
Leider ist die Suchfunktion nicht mehr verfügbar, mein Provider hat das Script ohne Ankündigung abgeschaltet!
Wir suchen nach einer Lösung!
|
|
 |
|
|
|
|
© N.Glante MdEP 1994
|
 |
|
|